10 Jahre Lahnsteiner Stadtschokolade
Ein Jubiläum für den Lahnsteiner Weltladen
Im November 2014 wurde die Stadtschokolade der Lahnsteiner Bevölkerung offiziell vorgestellt.
In der Steuerungsgruppe unter Leitung vom damaligen Bürgermeister Adalbert Dornbusch wurde die Idee aufgegriffen, für die Fair Trade Stadt Lahnstein ein besonderes Produkt anzubieten. Damit sollten 2 Ziele verfolgt werden:
- Mit einer hochwertigen Schokolade möchte man Werbung für die schöne Heimatstadt Lahnstein machen.
- Mit der Schokolade soll der Gedanke des Fairen Handels weiter gefördert werden.
Es wurde ein Ideenwettbewerb zur Gestaltung der Banderole ausgeschrieben, mit der das neue Produkt in Zukunft in den Handel kommen sollte. Unter den abgegebenen Entwürfen erhielt der Vorschlag von Herrn Martin Back in der Bearbeitung von Martin Kring den 1. Preis.
Er zeigt die Burg Lahneck verbunden mit dem Schriftzug „Edle Fairsuchung Lahnstein“ und einige Kakaobohnen.
Aus der Fülle von Schokoladensorten der Firma Zotter wählten die Mitarbeitenden des Weltladens in einer Blindverkostung die Sorte „Nougat Variation“ und 4 Jahre später eine zweite Sorte in der Geschmacksrichtung „Classik Mousse“ aus.
Die Lahnsteiner Stadtschokolade war und ist ein Verkaufsschlager im Weltladen Lahnstein. Schon fünf Monate nach Verkaufsbeginn 2014 waren die ersten 1000 Tafeln abgesetzt worden; nach dem Verkauf von 6000 Stück erhielt der Weltladen eine Urkunde der Firma Zotter, die die bekömmlichen Schokoladensorten fair produziert. Bis heute, nach 10 Jahren gingen 13 300 Tafeln über den Ladentisch.
Bürgermeister Johannes Lauer gratulierte im Namen der Stadt Lahnstein zum Jubiläum. Er betonte noch einmal die gute Zusammenarbeit von Weltladen und der Stadtverwaltung und wünschte für die Zukunft weiterhin einen guten Erfolg.
Auch die Lahn-Nixe Sarah I. gratulierte zu Erfolg. Sie wurde im Rahmen der Fair Trade Woche zur Botschafterin der Lahnsteiner Schokolade ernannt und machte von ihrer Aufgabe regen Gebrauch.
Wahrlich ein Grund zum Feiern, eine Erfolgsgeschichte für die Stadt Lahnstein und den Weltladen! Die Lahnsteiner Stadtschokolade wird auch in Zukunft in „aller Munde“ sein.
Weltladen Lahnstein spendet einen Brunnen
Aus den Erlösen des Weltladens Lahnstein konnte in den vergangenen Monaten ein Brunnen errichtet werden.
Über Kolping International wurde die Spende von 3.300 € nach Uganda weitergeleitet, wo in dem kleinen Dorf Kobusinge ein Brunnen errichtet wurde. Zuvor gab es für die Bewohner lediglich eine trübe Wasserstelle zur lebensnotwendigen Versorgung.
Mit den Geldmitteln aus Lahnstein konnte eine Quelle gefasst werden, die nun über eine saubere Pumpe den 960 Bewohnern des Dorfes klares Brunnenwasser liefert.
Im Dankesschreiben der verantwortlichen vor Ort heißt es:
„Der Zugang zu sauberem Wasser ist ein grundlegendes Menschenrecht, und Ihre Solidarität hat dazu beigetragen, dass dieses Grundbedürfnis für diejenigen, die es am dringendsten benötigen, sichergestellt wurde. Diese Unterstützung geht über den physischen Brunnen hinaus, sie steht für die Hoffnung und die Chance auf eine gesündere und wohlhabendere Zukunft für die Menschen im Dorf Kobusinge.“
Der Vorstand und die ehrenamtlichen Mitarbeitenden freuen sich über dieses Ergebnis ihrer Arbeit im Weltladen. Nur durch den regelmäßigen Verkauf der fair gehandelten Waren wird es gelingen auch in Zukunft Projekte in der Einen Welt zu fördern.